Produkt zum Begriff Eduard-Von-Keyserling-Und:
-
Wellen (Keyserling, Eduard von)
Wellen , «Nicht der letzte Autor des neuzehnten, sondern der erste des zwanzigsten Jahrhunderts» (Florian Illies) Knisternde Sommerkleider, Meeresschaum und glitzernder Sand - ein entlegener Badeort an der Ostsee und seine malerischen Dünen sind Schauplatz von Keyserlings berühmtestem Roman. In flirrender Hitze entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht von hoher atmosphärischer Dichte und subtiler Dramatik. Generalin von Palikow hat ihre Familie zur Sommerfrische an die Ostsee geladen. Um die preußisch-strenge Gastgeberin scharen sich ihre Tochter Baronin von Buttlär samt Ehemann, deren halbwüchsige Kinder und der Schwiegersohn in spe. In den Fokus der durch Müßiggang geschärften Aufmerksamkeit gerät rasch die ebenso anmutige wie selbstbewusste Gräfin Doralice. Ihr scheinbar unkonventionelles Leben an der Seite des Malers Hans Grill weckt das Interesse und beschäftigt die Phantasien der Feriengesellschaft. Lang verborgene Sehnsüchte werden zum immer gleichen Rhythmus der Wellen an die Oberfläche gespült - bis am Ende der Urlaubstage nichts ist, wie es einmal war. Gleich allen seinen Werken bezaubert auch dieser Roman Eduard von Keyserlings (1855-1918) durch eine Atmosphäre praller Sinnlichkeit, wechselseitige Spiegelungen von Innen- und Außenwelt und durch erzählerische Raffinesse. Wie leicht sich bei aller Stimmungskunst die Ironie übersehen lässt, mit der «Wellen» gleichsam unter der Hand zum zeitkritischen, «antiutopischen Manifest» gerät, beschreibt Florian Illies in seinem Nachwort zu dieser Ausgabe. Ideale Sommerlektüre: atmosphärisch dicht, sinnlich, anrührend , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20110321, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Keyserling, Eduard von, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Keyword: buch; bücher; eduard von keyserling; eduard von keyserling wellen; keyserling; keyserling wellen; liebesromane; ostsee; roman; romane; von keyserling; wellen, Fachschema: Impressionismus - Postimpressionismus, Region: Ostsee, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Style: Impressionismus, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse, Länge: 158, Breite: 98, Höhe: 20, Gewicht: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Eduard von Keyserling. Wellen. Roman.
Liebe, Gesellschaft, Ehe und Seitensprung - zeitlose Konstellationen, in denen sich die weiblichen Haupt- und skurrilen Nebenfiguren bewegen. Mit herrlichen Dialogen der urlaubenden feinen Herrschaften und der Fischer vor Ort, dem Meer, das sich immer wandelt - und mit einem dramatisch unerwarteten Schluss. Der Text wurde anhand der Erstausgabe neu ediert, französische und historische Begriffe werden im Anhang knapp erläutert. In ihrem Nachwort gelingt es Gabriele Radecke u.a., den Handlungsort des Romans erstmals genau zu identifizieren.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Eduard von Keyserling. Landpartie. Gesammelte Erzählungen.
Er ist der Meister der sinnlichen Erzählkunst, ein begnadeter Impressionist und Stimmungsmagier, und sein Werk gehört zum Stilvollsten, was die deutschsprachige Literatur hervorgebracht hat. Zu seinem 100. Todestag am 28. September 2018 würdigt der Manesse-Verlag Eduard von Keyserling mit einem bibliophilen Liebhaberband, in dem erstmals sämtliche Erzählungen vereint sind. Seinerzeit zählten Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Herman Bang zu seinen Bewunderern. Und bis heute kommen Kritiker nicht aus dem Schwärmen heraus: «Besser als Fontane!» (Michael Maar), «Nicht lesen, schlürfen!» (Tilman Krause), oder: «Houellebecq minus Zynismus» (Iris Radisch).
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Eduard von Keyserling. Schwüle Tage. Ungekürzte Lesung. 1 MP3-CD.
Eduard von Keyserling galt schon Hermann Hesse und Thomas Mann als sinnlicher Impressionist und Stimmungsmagier. Doch in »Schwüle Tage« lockt der Autor in ein nur scheinbares Idyll, der unbeschwerte Sommer auf dem Lande entpuppt sich als Farce. Widerwillig folgt da ein junger Adliger dem Wunsch seines unterkühlten Vaters, auf dem elterlichen Gut für die Wiederholung der nicht bestandenen Abiturprüfung zu lernen. Eingeklemmt zwischen der eigenen Unentschlossenheit und den elterlichen Ansprüchen stößt der Sohn allerorten auf unkittbare Risse in der ländlichen Grandezza - herausragend gelesen von Hanns Zischler.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind die charakteristischen Merkmale der Bauhaus-Architektur und wie haben sie die moderne Architektur beeinflusst?
Die charakteristischen Merkmale der Bauhaus-Architektur sind Funktionalität, klare Linien und die Verwendung von industriellen Materialien wie Stahl und Glas. Diese Prinzipien haben die moderne Architektur stark beeinflusst, indem sie die Idee der Form follows Function betonten und die Verwendung von neuen Materialien und Technologien förderten. Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Architektur des 20. Jahrhunderts hinterlassen.
-
Was waren die wichtigsten Prinzipien und Gestaltungsmerkmale der Bauhaus-Bewegung und wie haben sie die moderne Architektur beeinflusst?
Die wichtigsten Prinzipien der Bauhaus-Bewegung waren Funktionalität, Reduktion auf das Wesentliche und die Verbindung von Kunst und Handwerk. Diese Merkmale haben die moderne Architektur durch klare Linien, geometrische Formen und die Integration von Industriematerialien maßgeblich beeinflusst. Das Bauhaus legte zudem großen Wert auf die Zusammenarbeit von Architekten, Künstlern und Handwerkern, was zu einer ganzheitlichen und innovativen Herangehensweise an das Bauen führte.
-
Was waren die wichtigsten Prinzipien und Ideen des Bauhaus-Bewegung und wie haben sie die moderne Architektur und Design beeinflusst?
Die wichtigsten Prinzipien des Bauhaus waren Funktionalität, Einfachheit und die Vereinigung von Kunst und Handwerk. Diese Ideen haben die moderne Architektur und Design beeinflusst, indem sie zu einem minimalistischen und funktionalen Stil geführt haben, der bis heute in vielen Bereichen des Designs präsent ist. Das Bauhaus hat auch die Verwendung neuer Materialien und Technologien gefördert, die die Art und Weise verändert haben, wie Gebäude und Objekte konstruiert werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen Konstruktivismus und Empirismus?
Der Konstruktivismus ist eine philosophische Position, die besagt, dass Wissen und Erkenntnis durch die individuelle Konstruktion des Geistes entstehen. Der Empirismus hingegen betont, dass Wissen und Erkenntnis durch die Erfahrung und Beobachtung der äußeren Welt gewonnen werden. Während der Konstruktivismus die aktive Rolle des Geistes betont, betont der Empirismus die passive Rolle der Sinneswahrnehmung.
Ähnliche Suchbegriffe für Eduard-Von-Keyserling-Und:
-
Keyserling, Eduard von - GEBRAUCHT Feiertagsgeschichten: Erzählungen und Betrachtungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Keyserling, Eduard von -, Preis: 6.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Keyserling, Eduard von - GEBRAUCHT Feiertagsgeschichten: Erzählungen und Betrachtungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 6.99 € | Versand*: 1.99 € -
Keyserling, Eduard von - GEBRAUCHT Landpartie - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Keyserling, Eduard von -, Preis: 13.32 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Keyserling, Eduard von - GEBRAUCHT Landpartie - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 13.32 € | Versand*: 1.99 € -
Eduard Keyserling. Feiertagskinder. Späte Romane. Schwabinger Ausgabe, Band 2.
»Wer Keyserling liest, geht in Ferien.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung Längst ist Eduard von Keyserling in aller Munde - als bemerkenswerteste Wiederentdeckung der modernen deutschsprachigen Literatur. Keiner beschreibt das Farbenspiel der Natur sinnlicher, suggestiver, keiner geht jedoch auch raffinierter mit seinen Figuren ins Gericht. Die Renaissance des genialen Seelenzeichners und Stimmungskünstlers verdankt sich ganz entscheidend dem Engagement des Manesse Verlags, zuletzt mit »Landpartie«, dem vielbeachteten Jubiläumsband 2018. Nach den gesammelten Erzählungen folgt nun der nächste Streich: die späten Romane in einer umfassend kommentierten Edition. Sie enthält die glänzenden Höhepunkte aus dem letzten Lebensjahrzehnt Keyserlings, neben »Wellen« (1911) noch »Abendliche Häuser« (1914), »Fürstinnen« (1917) und »Feiertagskinder« (1918/19).
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Keyserling, Eduard Graf von - GEBRAUCHT Bunte Herzen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Keyserling, Eduard Graf von -, Preis: 6.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Keyserling, Eduard Graf von - GEBRAUCHT Bunte Herzen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 6.99 € | Versand*: 1.99 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Impressionismus und Expressionismus?
Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und sich durch die Darstellung von Licht und Farbe auszeichnet. Die Impressionisten malten oft im Freien und versuchten, flüchtige Eindrücke festzuhalten. Der Expressionismus hingegen entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und konzentrierte sich auf die Darstellung von Emotionen und inneren Erfahrungen. Die Expressionisten verwendeten oft verzerrte Formen und kräftige Farben, um ihre Gefühle auszudrücken.
-
Wer hat Expressionismus erfunden?
Der Expressionismus als künstlerische Bewegung entstand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Es ist schwer, den Expressionismus einer einzelnen Person zuzuschreiben, da er das Ergebnis einer Vielzahl von Künstlern und Intellektuellen war, die sich gegen den Naturalismus und Impressionismus der Zeit auflehnten. Bekannte Vertreter des Expressionismus sind Künstler wie Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Egon Schiele. Insgesamt war der Expressionismus eine Reaktion auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche seiner Zeit und drückte die innere Gefühlswelt der Künstler auf kraftvolle und expressive Weise aus.
-
Habe ich den philosophischen Konstruktivismus richtig verstanden?
Der philosophische Konstruktivismus besagt, dass Wissen und Wahrheit nicht objektiv existieren, sondern von den individuellen Erfahrungen und Konstruktionen des Menschen abhängen. Er betont die aktive Rolle des Subjekts bei der Konstruktion von Wissen und der Interpretation von Realität. Der Konstruktivismus kritisiert daher die Vorstellung einer objektiven Realität, die unabhängig von unserer Wahrnehmung existiert.
-
Wie lautet die Einladung zum Bauhaus-Bewerbertreffen?
Sehr geehrte/r [Name], wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie zu einem Bewerbertreffen am [Datum] eingeladen sind. Das Treffen findet am Bauhaus [Ort] statt und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über unsere Einrichtung und die offene Stelle zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und weitere Details zu besprechen. Mit freundlichen Grüßen, [Name des Absenders]
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.